Dudweiler — Stadtteil of Saarbrücken … Wikipedia
Dudweiler — Dudweiler, Dorf im preuß. Regbez. Trier, Kreis Saarbrücken, am Sulzbach und an der Staatsbahnlinie Wellesweiler Stieringen, 320 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, 2 Berginspektionen, königliche Steinkohlengruben (Dudweiler,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dudweiler — Dudweiler, Gemeinde im preuß. Reg. Bez. Trier, am Sulzbach, (1900) 16.320 E.; Steinkohlengruben … Kleines Konversations-Lexikon
Dudweiler — Entrée zur Ortsmitte an der Beethovenstraße beim Bürgerhaus … Deutsch Wikipedia
Dudweiler — 49° 16′ 37″ N 7° 01′ 52″ E / 49.2769, 7.03111 … Wikipédia en Français
Saarbrücken-Dudweiler — Entrée zur Ortsmitte an der Beethovenstraße beim Bürgerhaus Historisches Wappen von Dudweiler Dudweiler ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Saarbrücken … Deutsch Wikipedia
ASC Dudweiler — Infobox club sportif ASC Dudweiler … Wikipédia en Français
ASC Dudweiler — Vereinsdaten Voller Name: Allgemeiner Sportclub Dudweiler e.V. Gegründet: 22. Januar 1950 Vereinsfarben: Blau weiß Mitglieder: 625 ( … Deutsch Wikipedia
Дудвейлер — (Dudweiler) прусское сел. в Саарбрюкенском окр. Рейнской провинции, на Сульцбахе; 11500 жит., значительные каменноугольные копи (более 1/2 милл. тонн ежегодно); фабрикация огнеупорного камня, железоплавильные заводы … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal — Die Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal (GSS) war ein Nahverkehrsunternehmen in Saarbrücken. Sie betrieb bis zum 22. Mai 1965 eine meterspurige Straßenbahn im Saarland. Die Nachfolge übernahm 2002 die Saarbahn GmbH. Sie betreibt seit dem 24 … Deutsch Wikipedia